Vor wenigen Wochen schlug ein Nutzer auf X eine spezielle Erweiterung von Teslas Dienst Robotaxi vor. Elon Musk hat das offenbar gefallen.
Intel benennt in einer Pflichtmitteilung die Jobtitel der von der jüngsten Entlassungswelle Betroffenen. Es geht nicht um das mittlere Management.
Kias neuer EV4 soll im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden und ab 37.600 Euro kosten. Detailpreise verrät der Hersteller nicht.
Allein das Rohmaterial der Geforce RTX 5090 Astral Pure Gold Edition ist mehr als 460.000 Euro wert.
Opencloud hat vor einigen Wochen eine neue Version herausgebracht. Ebenso spannend wie die Neuerungen ist die Story, aus der Opencloud hervorging.
Von Markus Feilner
Das Kabelprojekt Sol soll über Bermuda und die Azoren die beiden Kontinente verbinden. Damit setzt Google Cloud auf Redundanz.
Der C64 Ultimate basiert nicht auf Software-Emulation, sondern auf einem FPGA: Nutzer können alte Spiele und Hardware verwenden.
Terraform zur Skalierung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen nutzen? Dieser Workshop bietet praxisnahe Einblicke in die Integration und Automatisierung mit Openstack.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Warum ich nach einem Jahr mit Linux auf dem Desktop den großen Durchbruch noch lange nicht erwarte - und was mich trotzdem hält.
Ein Erfahrungsbericht von Michael Bröde
EA lässt die PR-Plattform verstummen - alles deutet auf ein vorläufiges Aus für die legendäre Rennspielserie Need for Speed hin.
Mit Quick Machine Recovery kann sich ein Windows-11-PC noch vor dem Bootprozess mit Microsoft-Servern verbinden und Fixes herunterladen.
Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen
Forschungsministerin attackiert Datenschutz-Doppelmoral
Bußgeld vom Handyblitzer wegen Zahn-OP
Wie Game of Thrones im All
Deutsche Rüstungs-Start-ups setzen auf autonome KI-Systeme
Kommentare: 153 | letzter Beitrag 19:45 Uhr
Kommentare: 144 | letzter Beitrag 20:04 Uhr
Kommentare: 98 | letzter Beitrag 20:16 Uhr
Kommentare: 89 | letzter Beitrag 08:10 Uhr
Kommentare: 42 | letzter Beitrag 16:41 Uhr
Die Apple-TV+-Serie Foundation läuft bisher eher unter dem Radar. Dabei zeigt Staffel 3: Besser geht eine epische Sci-Fi-Saga nicht.
Eine Rezension von Peter Osteried
Kostenloses Spiel von Blender: Auf Basis von offener Software kann man sich in Dogwalk von einem Hund durch eine Winterwelt schleifen lassen.
Die Bundesregierung will die Steuererklärung zwar vereinfachen, so weit wie die Forderungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft gehen die Pläne allerdings nicht.
Weniger tippen, mehr gestalten: Künstliche Intelligenz und gutes Tooling nehmen Webentwicklern viel Arbeit ab.
Eine Anleitung von Michael Lohr
Mit vielen USB-Anschlüssen und HDMI ist das Raycue-Dock eventuell eine gute Ergänzung für den Mac-Arbeitsplatz.
Auf dem Weg vom Zahnarzt wurde eine Frau von einem Handyblitzer erfasst, obwohl sie gar nicht telefonierte.
Deutsche Unternehmen halten Elon Musk für gefährlich, ziehen sich deshalb weiter von X zurück und fordern eine stärkere Kontrolle der Plattform.
Forschungsministerin Dorothee Bär prangert die Doppelmoral der Deutschen beim Datenschutz an.
Es sollen Aufnahmen aus einer Zeit entstehen, noch bevor es erste Sterne gab. Dafür braucht man Stille wie auf der dunklen Seite des Mondes.
Deutsche Unternehmen entwickeln unbemannte Drohnen und Waffensysteme - auch die Bundeswehr hat schon bestellt. Wir geben eine Übersicht.
Von Lea Schönberger
Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Kryptowährung schon um 29 Prozent zulegen - Tendenz steigend.
KI-Chatbots können Automatisierungen ausführen, die über bloße Erinnerungen hinausgehen - etwa Briefings und Smart-Home-Steuerung.
Ein Praxistest von Tobias Költzsch
E-Mail an news@golem.de
E-Mail an karrierewelt@golem.de
Menschen jüngerer Generationen sind laut dem Zollunions-Sekretär der Eurasischen Wirtschaftsunion anfällig für Manipulationen durch KI-Modelle.
Ein Unternehmen hat 100 Millionen US-Dollar in Donald Trumps USD1-Coin gesteckt - ob es die Firma wirklich gibt, ist fraglich.
Und der Haifisch, der hat Zähne - und die müssen behandelt werden: Shark Dentist will uns einen absurd gefährlichen Patienten vorsetzen.
Die prorussische Cybergang NoName057(16) nimmt Aussagen von Friedrich Merz zur Unterstützung der Ukraine persönlich und wirft wieder mit Datenpaketen um sich.
US-Gesetze oder Präsidentendekrete können für deutsche Firmen, die US-Dienste für kollaboratives Arbeiten nutzen, gefährlich werden. Doch deutsche Anbieter können inzwischen mithalten.
Ein Ratgebertext von Erik Bärwaldt
Ganze Stationen werden mit wenigen Klicks ausgelöscht oder Ausrüstung wie von Geisterhand geklaut. Cheats in Star Citizen sind sehr mächtig.
Alle Klassen, alle Waffen: Dice will im nächsten Battlefield mehr Flexibilität, doch bei den Fans kommt das gar nicht gut an.
Einen WLAN-Repeater für Garten, Terrasse und Balkon mit 300 MBit/s und bis zu 200 Metern Reichweite gibt es bei Amazon zum Aktionspreis.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Elektroroller Omo X kann sich selbst ausbalancieren und bei niedrigen Geschwindigkeiten autonom fahren. Außerdem lässt er sich umbauen.
Probleme mit GPS-Signalen können zu schwerwiegenden Unfällen in der Luft- und Schifffahrt führen. Deswegen soll eine bodengestützte Alternative verbessert werden.
Der Rimac Nevera R hat auf einer deutschen Teststrecke 24 Geschwindigkeitsweltrekorde aufgestellt und sogar Koenigsegg überholt.
Bisher müssen Onlinemarktplätze wie Amazon oder Temu nicht darauf achten, ob sich Verkäufer an deutsche Gesetze halten.
Hacker haben ein System zur Verwaltung der Diensthandys der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern attackiert. Ein Datenabfluss kann nicht mehr ausgeschlossen werden.
Elon Musks xAI-Technologie Grok wird in neuen Tesla-Modellen ausgeliefert. Eine richtige Integration fehlt jedoch.
Moonshot AI stellt sein KI-Modell Kimi K2 vor, das in Tests teils besser abschneidet als GPT-4 von OpenAI.
Die US-Regierung könnte die Regeln des Datenverkehrs mit der Europäischen Union aushebeln. Die Auswirkungen wären enorm.
Von Raphael Albert
Abstellen und Laden: Das Unternehmen Tiler bringt eine kabellose Ladestation für E-Bikes auf den Markt, deren Kontakt im Ständer montiert ist.
Die Europäische Union setzt geplante Strafzölle gegen die USA aus, nachdem Donald Trump mit 30-prozentigen Zöllen auf EU-Waren gedroht hat.
Auch nach dem Prime Day sind bei Amazon noch einige spannende Angebote zu finden. Ein Tablet von Blackview ist besonders interessant.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Elon Musks Raumfahrtunternehmen investiert erstmals in xAI - und wird damit zum Großaktionär der Firma.
Der Zulieferer ZF setzt auf neue Chassis-Funktionen wie Steer-by-Wire. Mit Tesla, Nio und Mercedes gibt es weltweit erste Kunden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Der Ärger über den Verzicht auf die Stromsteuersenkung ist weiter groß. Schwarz-rot geführte Bundesländer lassen nicht locker.
Wie kann man im Unternehmen eine Kultur pflegen, die es Mitarbeitern ermöglicht, über psychische Probleme zu sprechen?
Ein Ratgebertext von Mike Faust
Eine halbe Stromsteuersenkung, gedeckelte Netzentgelte, neue Gaskraftwerke und infrage gestellte Klimaziele: Wieder drohen Abhängigkeiten.
Ein IMHO von Mario Petzold
Bluetooth statt Bügelkopfhörer: Warum der Razer Clio für mich fast die perfekte Lautsprecher-Lösung ist - und warum nur fast.
Ein Test von Peter Steinlechner
Zwischen Norddeich-Mole und Norderney fährt die erste deutsche Elektrofähre. Die Fahrt mit dem Katamaran hat uns aus mehreren Gründen begeistert.
Ein Bericht von Gottfried Hofmann
Samsung schließt mit seinen neuen Falt-Smartphones zur Konkurrenz auf: Die Geräte werden dünner und bekommen größere Displays.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Wenn wir die Surface Arc Mouse von Microsoft nutzen, fühlen wir uns an die Apple Magic Mouse erinnert - im negativen Sinne.
Ein Test von Oliver Nickel
Rambo fände den Spyra Gravity sicher cool. Allerdings wäre er durch den viel zu komplizierten Mechanismus schnell Kanonenfutter.
Ein Test von Oliver Nickel
Diskriminierung bei der Jobsuche ist verboten. Doch was, wenn Bewerber sie absichtlich provozieren, um Entschädigungen zu kassieren?
Ein Ratgebertext von Harald Büring
NIS 2 hätte bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Das ist nur wenigen Ländern gelungen. Wie haben sie das gemacht?
Eine Analyse von Thomas Hafen
KI macht Menschen überflüssig? Im Gegenteil! Es werden Jobs für Menschen entstehen, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können.
Ein IMHO von Philipp Maier